Unsere Lieblingstouren durch das Loiretal

Das wunderschöne Loiretal mit dem Fahrrad

Aromen des Loiretals

Ein kurzer Luxusurlaub im Loiretal
Höhepunkte des Loiretals
Luxusreise nach Paris, in die Normandie und ins Loiretal
Luxuriöse Flucht ins Loiretal
Loiretal im Detail
Lernen Sie das Loiretal kennen
Der sogenannte Garten Frankreichs liegt nur ein paar Autostunden südwestlich von Paris. Während des Hundertjährigen Krieges war es ein Schlachtfeld, bevor es im 15. und 16. Jahrhundert zum Spielplatz des französischen Königshauses wurde. Scheinbar unzählige Burgen erstrecken sich über das Tal von Orleans bis Anger. Einige sind imposante Festungen, während andere extravagante Zurschaustellung von Reichtum und Macht sind (château kann auf Französisch sowohl Burg als auch Palast bedeuten). Chenonceau, Chambord und Amboise sind die ersten châTeaux, die die meisten Besucher sehen, aber viele, viele andere sind lohnenswert. Die weitläufigen Gärten des Château de Villandry, die Ton- und Lichtshow im Royal ChâDas Teau von Blois und Le Clos Lucé, das ehemalige Herrenhaus von Leonardo Da Vinci, werden Sie mit Sicherheit begeistern.
Auch an der Loire erwarten die Besucher fantastische, vielfältige Weinberge und bezaubernde Dörfer. Amboise, Blois, Orléans und Tours sind wunderschön. Die sanften Hügel dieser von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Region lassen sich wunderbar mit dem E-Bike erkunden. Die romantischste Art, das Loiretal zu genießen, ist jedoch möglicherweise von oben an Bord eines Heißluftballons.
Küche
Das Loiretal ist als Garten Frankreichs bekannt und die Küche umfasst fantastische Produkte mit lokalem Wild und Süßwasserfisch. Versuchen Sie es mit dem Traditionellen schaum or verrückt Brote. Sie finden sie oft gefüllt Rillettes, eine Art Schweinepastete.
Tarte Tatin, ein umgedrehter Apfelkuchen, ist eines unserer beliebtesten französischen Desserts.
Logistik:
Wann zu gehen: Mai bis Juni und September bis Oktober bieten ideale Bedingungen, um die natürliche Schönheit der Region und die wunderschönen Gärten der verschiedenen Schlösser zu genießen. Das Klima ist fast das ganze Jahr über günstig, da der Fluss Loire die Temperaturen mildert. Das Klima kann mit Frühlingsfrost kühl sein und in den Weinlesemonaten kann es viel Regen geben. Die Sommer sind heiß, der Einfluss des Atlantiks mildert jedoch die Temperatur und sorgt für eine willkommene Brise.
Mit dem Zug: Der TGV verbindet Paris in etwa 35 Minuten mit Tours und 1 1/2 Stunden mit Blois.
Mit dem Auto: Von Paris aus ist es eine kurze 2 1/2-stündige Fahrt nach Amboise oder Tours.
Mit dem Flugzeug: Die meisten Menschen werden über Paris anreisen. Wenn Sie den Flug nach Paris lieber vermeiden möchten, bietet der Flughafen Nantes Verbindungen zu vielen europäischen Drehkreuzen. Es liegt nur 2 ½ Autostunden westlich von Tours.
Was zu essen und zu trinken:
Käse: Zu den fantastischen Ziegenkäsen der Loire gehören 5 AOP-Appellationen: zylindrisch Saint-Maure mit einem Stück Stroh in der Mitte, Selles-sur-Cher, Crottin de Chavignolund die Pyramidenform Pouligny-Saint-Pierre und Valençay.
Wein: Das Loiretal ist eine der produktivsten Weinregionen Frankreichs mit vielfältigen Weinen, darunter Rot-, Rosé-, Weiß-, Schaum- und sogenannte Grauweine. Dieser verwirrende Name vin gris ist eigentlich ein blasser Rosé und perfekt für einen Sommertag. Durch die große Vielfalt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wir genießen das Rosé d'Anjou und das ausgezeichnete Muscadet, Pouilly-Fumé und Sancerre Weiße.
Erleben Sie das Loiretal
Schloss Chambord
Das Château de Chambord ist ein wahres Meisterwerk der Renaissance. Es ist der größte und majestätischste der Loire-Paläste. Es wurde als Jagdschloss für König Franz I. erbaut und ist ein monumentales Bauwerk mit mehr als 440 Zimmern. Es befindet sich auf einem 21 Quadratmeilen großen, ummauerten Grundstück, das der Größe der gesamten Stadt Paris entspricht. Das Anwesen verfügt über weitläufige königliche Gärten und unberührte Wälder. Viele Elemente, insbesondere die Doppelhelix-Treppe, scheinen von Leonardo da Vincis Werk inspiriert zu sein. Der Ausblick von oben bietet ein herrliches Panorama auf die Dächer, Türme, Schornsteine und das umliegende Anwesen.
Château d'Amboise und Clos Lucé
Dieser Palast war vom 15. bis 19. Jahrhundert eine Residenz der französischen Könige. Während der Ort seit der Römerzeit als Festung genutzt wurde, wurde das heutige Schloss von König Karl VIII. im spätgotischen Flamboyant-Stil mit italienischen Renaissance-Einflüssen umgebaut. Berühmt ist, dass er hier starb, nachdem er kurz nach Abschluss der Arbeiten mit dem Kopf gegen eine der Türen gestoßen war. Erklimmen Sie den 130 Meter hohen Minimes-Turm und genießen Sie beeindruckende Panoramen.
Leonardo Da Vinci ist in der Kapelle Saint-Hubert auf dem Schlossgelände begraben. Der legendäre Renaissance-Mann wohnte zehn Gehminuten entfernt in Le Clos Lucé. Ein Besuch im Herrenhaus ist eine einzigartige Gelegenheit, die Werkstatt des Genies zu besichtigen und Modelle seiner Erfindungen zu sehen.
Château de Chenonceau, das Schloss der Dame
Das anmutige Château de Chenonceau ist eines der denkwürdigsten Schlösser Frankreichs. Das Gebäude selbst ist auf Bögen errichtet, die den Fluss Cher überspannen. Es trägt den Spitznamen Schloss der Damen Dank der zahlreichen Adligen, die ihre Geschichte geprägt haben. Es wurde ursprünglich 1513 von Katherine Briçonnet erbaut. König Heinrich II. schenkte es später seiner Geliebten Diane de Poitiers. Nach seinem Tod jedoch vertrieb die Königin Katharina von Medici Poitiers und ließ sich im Palast nieder. Der Einfluss dieser mächtigen Frauen ist im gesamten Anwesen spürbar, von den üppigen Innenräumen bis hin zu den konkurrierenden Gärten von Poitiers und Medicis.
Weinberge im Loire-Tal
Die Loire ist Frankreichs längste Weinstraße und erstreckt sich über 600 Meilen (1,000 km) von der Atlantikküste bis nach Sancerre in Zentralfrankreich. Aufgrund der vielfältigen Mikroklimata produziert die Region vielfältige Weine, von trockenen und süßen Weißweinen bis hin zu Rosé- und Rotweinen cremant Sekt. Cabernet Franc, Chenin, Burgunder Meloneund Sauvignon gehören zu den beliebtesten Sorten. Viele Weinkeller befinden sich in ausgedehnten Höhlengalerien, ehemaligen Steinbrüchen, die zur Versorgung der Schlösser des Tals mit Baumaterial gegraben wurden. Sie sind ein faszinierender Ort, um den erlesenen Wein der Region zu probieren oder sich an einem Sommertag abzukühlen. Unter den Dutzenden AOCs des Loiretals ist Vouvay und Chinon gehören zu den bekanntesten.